Downloads & Support
Rund um Ihr Produkt
(Englisch)
Die ColorNavigator Software dient zur einfachen und genauen Kalibrierung von ColorEdge-Bildschirmen.
ColorNavigator Network ermöglicht die zentrale Qualitätssicherung von ColorEdge-Monitoren.
Testen Sie mit der eigens von EIZO entwickelten Software schnell und leicht die Eigenschaften und Parameter Ihres Monitors.
Quick Color Match vereinfacht den Farbmanagement-Workflow für den Ausdruck am heimischen Tintenstrahldrucker.
Ein integrierter Kalibrierungssensor regelt maximale Farbgenauigkeit. Er positioniert sich für die Kalibrierung automatisch und versteckt sich bis zur nächsten Messung geschützt im Gehäuserahmen. Jeder Schirm wird mit seinem Sensor exakt abgestimmt. So wird beispielsweise der Messort am oberen Bildrand mit der Bildmitte korreliert, damit der Sensor wie in der Bildmitte misst. Serienstreuungen, wie sie bei externen Messgeräten vorkommen können, sind bei dieser integrierten Lösung ausgeschlossen. Selbst Umgebungslichteinflüsse werden bei der Sensorinitialisierung ermittelt und bei der Kalibrierung berücksichtigt.
Die Kalibrierung beherrschen Geräte mit integriertem Kalibrierungssensor ohne das Zutun des Anwenders. Selbst der Rechner muss dafür nicht eingeschaltet sein. Einmal programmiert, startet die Kalibrierung nachts, während der Mittagspause oder zu anderen individuell festgelegten Zeiten. Die Programmierung erfolgt bequem über den ColorNaviagtor oder über das OnScreen-Menü.
Typische 1D-Look-Up-Tables (LUT) besitzen getrennte Tabellen für Rot, Grün und Blau. Für eine besonders exakte Farbsteuerung verbindet EIZO je nach Modell die Farbzuordnung zu einer einzigen, dreidimensionalen Look-Up-Table (3D-LUT) und gewährt so die exakte Addition der Grundfarben zu jedem beliebigen Farbton – eine Schlüsseltechnologie für den idealen Graukeil und hochpräzise Farbwiedergabe.
Zunächst: der Bildschirm ist völlig in Ordnung, es gibt eine einfache Ursache und Lösung.
Farben erscheinen ausgewaschen, wenn in den Anzeigeeinstellungen des Betriebssystems High Dynamic Range (HDR) ausgewählt ist, während der ColorEdge Monitor im Gegensatz dazu im SDR-Modus ist.
Andersherum erscheinen die Farben extrem überbelichtet/hell, wenn in den Anzeigeeinstellungen des Betriebssystems High Dynamic Range (HDR) NICHT ausgewählt ist, während der ColorEdge Monitor im Gegensatz dazu im HDR-Modus ist.
Bitte wählen Sie zuerstden Dynamikbereich in den OS-Anzeigeeinstellungen entsprechend dem gewählten Farbmodus des Monitors aus und wechseln dann den Farbmodus des Monitors entsprechend der Einstellung im Betriebssystem.
Informationen über die SDR-/HDR-Farbmodi der einzelnen Bildschirmmodelle finden Sie im Benutzerhandbuch.
Hier geht es zur HDR-Einstellung im Betriebsysstem:
Windows:
Einstellungen -> System -> Anzeige -> HDR -> "HDR verwenden": Aus/Ein
macOS:
Apple -> Systemeinstellungen -> Displays -> „Hochkontrastbild“: Aus/Ein
Bitte beachten Sie, dass macOS nur das eigene DisplayP3 Farbprofil für die Hochkontrasteinstellung nutzt. Die Einstellung des monitorspezifischen Farbprofils (PQ/HLG) führt zu falschen Ergebnissen.
Color Mode (Monitor): HDR / HDR setting (OS): On
Color Mode (Monitor): HDR / HDR setting (OS): Off
Color Mode (Monitor): SDR / HDR setting (OS): On
Color Mode (Monitor): SDR / HDR setting (OS): Off
Sie können EIZO ColorEdge Monitore mit HDR-Unterstützung auch unter macOS nutzen.
Ja, das ist bei offenem und geschlossenem Notebook durch die Power Delivery Funktion des Monitors möglich. Deaktivieren Sie hierfür im Admininstrator-Menü des Monitors die USB-C-Stromversorgung des Notebooks im Ruhezustand.
Compatibility Mode ON = Stromversorgung im Ruhezustand aktiv
Compatiblitly Mode OFF = Stromversorgung nur im eingeschalteten Zustand
Um das Notebook mit dem Einschalten des Monitors zu starten, aktivieren Sie bitte in dessen BIOS/UEFI die Funktion „Power On with AC attach“.
Je nach Rechner kann die Funktions-Bezeichnung etwas anders lauten.
Mit der Software EIZO ColorNavigator können ColorEdge-LCD-Monitore hardware-kalibriert und profiliert werden. WICHTIG: Bitte keine andere Kalibrations-Software einsetzen, die u. U. nicht die Hardware-Funktion der ColorEdge-LCD-Monitore nutzen kann.
Mehr zur Software ColorNavigator und den unterstützten Messgeräten erfahren
Um den Monitor immer wie neu aussehen zu lassen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, wird eine regelmässige Reinigung empfohlen. Reinigen Sie das Gehäuse und die LCD-Oberfläche wie nachfolgend beschrieben:
Wichtig
Verwenden Sie niemals Verdünner, Benzol, Alkohol (Ethanol, Methanol oder Isopropylalkohol), Scheuermittel oder andere starke Lösungsmittel, da diese Schäden am Gehäuse und am LCD-Display verursachen könnten.
Gehäuse
Entfernen Sie Flecken, indem Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch abwischen, das Sie zuvor mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet haben. Sprühen Sie keinesfalls Wachs oder Reinigungsmittel direkt auf das Gehäuse. (Genaue Einzelheiten enthält das Handbuch.)
LCD-Display
Die Bildschirmoberfläche kann bei Bedarf mit einem weichen Tuch (beispielsweise mit einem Baumwoll- oder Brillenputztuch) gereinigt werden. Hartnäckige Flecken lassen sich in der Regel entfernen, indem das Tuch mit etwas Wasser angefeuchtet wird, um die Reinigungskraft zu erhöhen.
EIZO bietet verschiedene Version der ColorNavigator Software an. Sie sind kompatibel zu
Windows oder Mac-Betriebssystemen.
Details über die unterstützen Btriebssysteme finden Sie hier.
Bei der Kalibrierung durch den Anwender vor Ort wird der gewünschte Weisspunkt und die Gammakurve durch eine Kombination aus Messung und Berechnung auf die Grauachse übertragen. Dieses für EIZO typische Verfahren ist zeitsparend und präziser als fehlerträchtige Messungen vieler Tonwerte mit den üblichen Handmessgeräten. Die Genauigkeit der Werkskalibrierung mit empfindlichen Labormessgeräten dient hierfür als eine sichere Grundlage.
EIZO gewährt bis zu fünf Jahre Garantie, wobei einige Geräte eine abweichende Garantiedauer haben. Die jeweiligen genauen Garantiezeiten für die Produkte erfahren Sie entweder in dem oben aufgeführten Garantiebedingungen, im Datenblatt oder auf der internationalen EIZO Webseite. Die langen Garantiedauern werden durch einen hoch entwickelten Fertigungsprozess möglich, der auf einem einfachen Erfolgsprinzip basiert: durchdachte und innovative Monitortechnik, gefertigt aus High-End-Materialien. Für Sie bedeutet die 5-Jahres-Garantie eine hohe Investitionssicherheit und das Einsparen von Folgekosten (Total Cost of Ownership), die ohne Garantieleistung beispielsweise für Wartungen und Reparaturen anfallen würden.