Downloads & Support
Rund um Ihr Produkt
Die ColorNavigator Software dient zur einfachen und genauen Kalibrierung von ColorEdge-Bildschirmen.
ColorNavigator Network ermöglicht die zentrale Qualitätssicherung von ColorEdge-Monitoren.
Testen Sie mit der eigens von EIZO entwickelten Software schnell und leicht die Eigenschaften und Parameter Ihres Monitors.
Quick Color Match vereinfacht den Farbmanagement-Workflow für den Ausdruck am heimischen Tintenstrahldrucker.
Sie können EIZO ColorEdge Monitore mit HDR-Unterstützung auch unter macOS nutzen.
Um den Monitor immer wie neu aussehen zu lassen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, wird eine regelmässige Reinigung empfohlen. Reinigen Sie das Gehäuse und die LCD-Oberfläche wie nachfolgend beschrieben:
Wichtig
Verwenden Sie niemals Verdünner, Benzol, Alkohol (Ethanol, Methanol oder Isopropylalkohol), Scheuermittel oder andere starke Lösungsmittel, da diese Schäden am Gehäuse und am LCD-Display verursachen könnten.
Gehäuse
Entfernen Sie Flecken, indem Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch abwischen, das Sie zuvor mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet haben. Sprühen Sie keinesfalls Wachs oder Reinigungsmittel direkt auf das Gehäuse. (Genaue Einzelheiten enthält das Handbuch.)
LCD-Display
Die Bildschirmoberfläche kann bei Bedarf mit einem weichen Tuch (beispielsweise mit einem Baumwoll- oder Brillenputztuch) gereinigt werden. Hartnäckige Flecken lassen sich in der Regel entfernen, indem das Tuch mit etwas Wasser angefeuchtet wird, um die Reinigungskraft zu erhöhen.
Bei der Kalibrierung durch den Anwender vor Ort wird der gewünschte Weisspunkt und die Gammakurve durch eine Kombination aus Messung und Berechnung auf die Grauachse übertragen. Dieses für EIZO typische Verfahren ist zeitsparend und präziser als fehlerträchtige Messungen vieler Tonwerte mit den üblichen Handmessgeräten. Die Genauigkeit der Werkskalibrierung mit empfindlichen Labormessgeräten dient hierfür als eine sichere Grundlage.
Entscheidend für die besonders genaue Bildwiedergabe ist eine homogene Leuchtdichteverteilung und eine gute Farbreinheit. Dafür sorgt der DUE-Schaltkreis, Digital Uniformity Equalizer. Er korrigiert bei jedem Tonwert auf der gesamten Bildfläche Ungleichmässigkeiten von Luminanz und Chrominanz automatisch – Bildpunkt für Bildpunkt.
EIZO Monitore unterstützen mit ihrer USB-C-Schnittstelle den DisplayPort Alternate Mode. Insofern können sie via USB-C-Verbindung Bildsignale von Thunderbolt 3- oder Thunderbolt 4-Anschlüssen korrekt anzeigen. Das von EIZO mit dem Monitor mitgelieferte USB-C-Signalkabel besitzt die optimale Eignung.
Alternativ können Monitore mit DisplayPort-Buchse durch ein geeignetes Kabel verbunden werden. Das von EIZO angebotene Signalkabel CP200 (USB-C (TB3/TB4) zu DisplayPort) besitzt die optimale Eignung.
Eine Verbindung von Thunderbolt 3- oder Thunderbolt 4-Anschlüssen zur HDMI-Schnittstelle des Monitors kann bei geeigneten aktiven Adaptern/Kabeln funktionieren. Wir empfehlen jedoch, die USB-C oder DisplayPort-Schnittstelle des Monitors zu nutzen.
Die EIZO-Software läuft nicht oder langsamer unter Windows 11, wenn Smart App Control aktiviert ist. Um das Problem zu lösen, deaktivieren Sie bitte Smart App Control in Windows 11.
Oftmals wird vergessen, die USB-Verbindung zwischen Monitor und PC/MAC herzustellen. ColorNavigator nutzt das USB-Kabel für die Kalibrierung des Montors. Daher vergewissern Sie sich bitte, ob das USB-Kabel richtig steckt und auch funktionstüchtig ist.
DisplayPort-HDMI-Konvertierungskabel sind für den Anschluss eines DisplayPort-Ausgangs an der Grafikkarte und eines HDMI-Eingangs am Monitor vorgesehen. HDMI-Ausgänge unterstützen kein DisplayPort-Signal. Daher funktionieren solche Kabel nicht in umgekehrter Richtung. Bitte schliessen Sie den Monitor auf andere Weise an, z. B. über den DisplayPort-Ausgang oder den USB-C-Ausgang mit DisplayPort Alt-Modus. Wir empfehlen den DisplayPort-Eingang am Monitor, da einige Computer und/oder Betriebssysteme spezielle Signaleinstellungen auf ein HDMI-Gerät anwenden, z. B. begrenzter Signalbereich oder Gamut-Einstellungen.
EIZO gewährt bis zu fünf Jahre Garantie, wobei einige Geräte eine abweichende Garantiedauer haben. Die jeweiligen genauen Garantiezeiten für die Produkte erfahren Sie entweder in dem oben aufgeführten Garantiebedingungen, im Datenblatt oder auf der internationalen EIZO Webseite. Die langen Garantiedauern werden durch einen hoch entwickelten Fertigungsprozess möglich, der auf einem einfachen Erfolgsprinzip basiert: durchdachte und innovative Monitortechnik, gefertigt aus High-End-Materialien. Für Sie bedeutet die 5-Jahres-Garantie eine hohe Investitionssicherheit und das Einsparen von Folgekosten (Total Cost of Ownership), die ohne Garantieleistung beispielsweise für Wartungen und Reparaturen anfallen würden.