Der Hafen von Antwerpen liegt an der Mündung des Flusses Schelde und ist einer der grössten Seehäfen der Welt. Durch seinen Standort ist er über Strassen, Schienen und Kanäle gut an ganz Europa angebunden. Die anfallenden Transportkosten sind deshalb verglichen mit anderen Häfen sehr niedrig. Mit seiner Fläche von 12.000 Hektar gehört er zu den grössten Häfen weltweit.
FlexScan Referenz
Hafen von Antwerpen
Der multifunktionale EV3237 ist imstande, verschiedene Arten von Bildern präzise darzustellen und bietet darüber hinaus eine unvergleichliche Zuverlässigkeit.
![Antwerpen_Stage.JPG](https://cdn.eizo.ch/fileadmin/_processed_/9/f/csm_Antwerpen_Stage_a5a3ad607d.jpg)
![Antwerpen_Image_06_Luftaufnahme.jpg](https://cdn.eizo.ch/fileadmin/_processed_/4/c/csm_Antwerpen_Image_06_Luftaufnahme_8a96e33d0b.jpg)
Fast 60 Prozent der Kaufkraft Europas befindet sich im Umkreis von 500 Kilometern zum Hafen von Antwerpen. An den verschiedenen Standorten werden mehr als 60.000 Mitarbeiter beschäftigt. Damit stellt der Hafen von Antwerpen einen der wichtigsten Pfeiler der belgischen Wirtschaft dar. Derzeit sind dort acht Schleusen in Betrieb, die die Durchfahrt von Schiffen zu 48 Anlegestellen ermöglichen. Die meisten Schiffe, die in den Hafen oder aus dem Hafen fahren, müssen diese Schleusen passieren, um die unterschiedlichen Wasserpegelstände des Flusses zu überwinden.
![Antwerpen_Image_01.jpg](https://cdn.eizo.ch/fileadmin/_processed_/b/1/csm_Antwerpen_Image_01_ba8bb91c91.jpg)
Sobald ein Schiff in die Schleuse eingefahren ist, wird der Wasserspiegel gehoben oder gesenkt, sodass es seine Fahrt fortsetzen kann. Vor Kurzem wurde die Kieldrechtschleuse, die grösste Schleuse der Welt, durch Seine Majestät den König von Belgien eingeweiht.
![Antwerpen_Image_02.jpg](https://cdn.eizo.ch/fileadmin/_processed_/d/6/csm_Antwerpen_Image_02_4f505139f7.jpg)
Schleusen werden traditionell von einer Kontrollstation in der Nähe aus betrieben, sodass der Vorgang visuell überwacht werden kann. Dazu muss sich in der Nähe jeder Schleuse im Hafen ein Mitarbeiter befinden. Die Leiter des innovativen Argus-Projekts im Hafen von Antwerpen haben beschlossen, alle Kontrollstationen in einen zentralen Kontrollraum zu verlegen, von dem aus nun alle Schleusen und Zugangsstrassen überwacht werden.
In dem neuen Kontrollraum kommen zwei dual konfigurierte Einheiten mit jeweils 10 Monitoren sowie eine Einheit mit 16 Monitoren zum Einsatz.
Das hochkomplexe Logistiknetzwerk des Hafens wird über mehrere Monitore dargestellt, die Bilder von hochauflösenden IP-Kameras, Karten und Flussdiagramme übertragen. Bei der Suche nach geeigneten Monitoren konnten Produkte von EIZO die Anforderungen am besten erfüllen. Der multifunktionale EV3237 ist imstande, verschiedene Arten von Bildern präzise darzustellen und bietet darüber hinaus eine unvergleichliche Zuverlässigkeit.